Von der Barberina zu Barenboim

23,00 

270 Jahre Opernpolitik in Berlin

Autor

Klingberg, Michaela

Verlag

NoRa Verlag Berlin

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.09.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2916590 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783865573001

 

 

Seit der Wiedervereinigung Berlins im Jahr 1990 wird heftig über die Zukunft der Opernhäuser der Stadt gestritten – zumeist ohne genaue Kenntnis der Berliner Operngeschichte. Die vermeintlich aktuellen Probleme sind nicht neu, sondern traten bereits seit der Gründung der Königlichen Hofoper durch Friedrich II. (1742) in verschiedenen Ausprägungen zutage. Das Buch will anhand der historischen Entwicklung der Berliner Opern aufzeigen, dass ohne den Mut zu einer wirklichen Umstrukturierung und einem Abgehen vom üblichen festgefahrenen Denken sich auch in den folgenden Jahren nichts ändern wird und sucht Antworten auf die Frage, ob die Politik in der Lage sein kann, angestoßene Konzeptdebatten in umsetzbare langfristige Strategien für den Bereich der Opernpolitik zu verwandeln. Die Autorin bietet einen spannenden, informativen und zugleich vergnüglichen Gang durch knapp 300 Jahre Geschichte des liebsten (und teuersten!) Kindes der Kulturpolitik von den Hohenzollern-Königen bis Klaus Wowereit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Von der Barberina zu Barenboim“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE