Das vergebliche Ringen um politische Teilhabe.Die Frühphase der britischen Arbeiterbewegung (1820-1850) anhand William Lovett

47,95 

Gewicht 0,163 kg
Autor

Hoffmann, Frank A

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.12.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7547316 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656850755

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas – Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,8, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Studiengang: Master Europäische Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Lovett’s carreer [.] is an epitome of the social confusion in which the working classes were plunged during the passage of industry from the old order to the new‘ schrieb R.H. TAWNEY 1920 in der Einführung zur Neuauflage der Autobiographie William Lovetts (1800-1877) aus dem Jahre 1876. Die Zeitspanne von 1820-1850 deckt Lovetts politisch aktivste Phase ab und beinhaltet innerhalb des ‚aufhaltsamen Aufstiegs der britischen Arbeiterklasse, 1815-1880‘ – wie MANN ihn nannte – ‚die ohnmächtige Revolte der Arbeiterschaft (1830-1847)‘. Unmittelbar nach Peterloo umfasst die Frühphase der britischen Arbeiterbewegung neben fortgesetzter Selbstfindung der Arbeiterklasse u.a. die Aufhebung der Combination Laws und die Wiederzulassung von Gewerkschaften, die Great Reform Bill von 1832, die Genossenschaftsbewegung sowie den Chartismus. Zudem habe in England in jener Phase tatsächlich die Gefahr einer Revolution bestanden. Lovett beschreibt viele dieser Ereignisse und Strömungen. Er war mehr oder minder beteiligt: Als Angehöriger der Arbeiterklasse, als Beobachter, Handelnder, Initiator oder Führungsperson sowie als Partner oder Gegner zeitgenössischer Protagonisten. Autobiographien sind zweifellos nicht frei von Subjektivität, haben jedoch den Vorteil der Unmittelbarkeit, der Beobachtung aus erster Hand. Die Auswahl an Berichtenswertem lässt Rückschlüsse auf Eigenschaften, Werte und Anschauungen des Beobachters zu und bildet so ein wertvolles Zeitzeugnis. Für TAWNEY ist Lovetts Autobiographie sogar ‚more than the mere autobiography which its title might suggest‘. Die folgende Arbeit unternimmt den Versuch, die Frühphase der britischen Arbeiterbewegung anhand Lovetts Leben zu verfolgen. Deren wesentliche Strukturen, Ereignisse oder Entwicklungen sollen an seinem Leben gespiegelt und beispielhaft vertieft werden oder als Komplement dienen, wenn seine Erfahrungen oder Handlungen (zu) singulär sind. Die Betrachtung muss eine gewisse Spannbreite zulassen, die von unmittelbarer Beteiligung an Ereignissen, Strukturen und Entwicklungen der Hauptströmung bis zur Bekämpfung, Gegenposition oder paralleler Aktivität reicht, die ggf. auch erst nach dem Betrachtungszeitraum wieder in die britische Arbeiterbewegung einmündet. Lovetts Darstellungen werden nicht als alleinige Grundlage herangezogen und plausibilisiert. [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das vergebliche Ringen um politische Teilhabe.Die Frühphase der britischen Arbeiterbewegung (1820-1850) anhand William Lovett“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE