InhaltsangabeSchulsozialarbeit in der Bildungslandschaft.- Analyse der reformerwartungen und -potenziale von Schulsozialarbeit.- Institutionelle Konstituierung von Schülerinnen und Schülern als Adressaten der Schulsozialarbeit.- Das ‚Schulklima‘ im Kontext von Adressierungs- und Aneignungsprozessen.- Schulsozialarbeit im Kontext von Schulentwicklung.- Kooperative Förderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Zeiten der Inklusion.- Schulsozialarbeit als Ausdruck von Strukturpathologien und als Mittel zu deren Entschärfung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.