´Europäische Moralisten´ waren keine Moralprediger, sondern Essayisten und Aphoristiker, die seit dem 17. Jahrhundert die ´mores´ untersuchten, die Sitten und Gebräuche ihrer Epoche. Diese seither leider fast abgerissene Tradition sollte hier etwas wiederbelebt werden. I N H A L T: Kurzgeschichte der Philosophie in Sprechblasen. Leib und Magenphilosoph der Nichtphilosophen: Nietzsche und kein Ende? Die Welt ist ein Narrenspital. Ganz besondere oder nur absonderliche Sonderlinge? Kinder sein, Kinder haben oder Kinder bleiben? Aphoristisches Philosophieren: Philosophorismen. Existenz und Lebensphilosophie. Zwischen Religion und Philosophie. Gutworte von Staub zu Staub, Stern zu Stirn. . ( CoverZeichnung vom Autor )
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.