‚Auch Shanghai hatte sich sehr verändert‘

52,00 

Der Wandel des Shanghai-Bildes in der deutschsprachigen Literatur 1898-1949, Klassische Moderne 27

Gewicht 0,748 kg
Autor

Xu, Fangfang

Verlag

Ergon Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.09.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8619501 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783956501005

 

 

In der vorliegenden Dissertation geht es um das Bild der deutschen/europäischen Vorstellung von Shanghai. Fremdstereotypen dienen eigentlich der Selbstbeschreibung und -erkenntnis, um über sich selbst zu reden statt über das Fremde. Shanghai in der deutschen/europäischen Literatur verkörpert nicht die Stadt in der Wirklichkeit, sondern vielmehr eine deutsche/europäische Assoziation, die zum einen auf den geschichtlichen Stoffen beruht, zum anderen jedoch eher eine literarisch-narrative Gestalt darstellt. Statt des Georaums läßt sich hier ein Textraum bilden, der sich aus fiktionalen und realen Welten zusammensetzt. Das hat dann die Grundfrage der Wechselwirkung zwischen Faktualität und Fiktionalität zur Folge, die durch die Untersuchung komparatistischer Erkenntnisse gegenüber dem literarisierten Shanghai zu lösen ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Auch Shanghai hatte sich sehr verändert‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE