Unternehmenssanierung

159,00 

C. F. Müller Wirtschaftsrecht

Gewicht 0,1716 kg
Autor

Michael Thierhoff/Renate Müller

Verlag

C.F. Müller Verlag

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.12.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7855849 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783811463530

 

 

Der Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum vorinsolvenlichen Restrukturierungsrahmen sieht die Einführung eines neuen Sanierungsgesetzes (StaRUG) vor, das voraussichtlich zum 1.1.2021 in Kraft treten soll und erhebliche Auswirkungen auf die Sanierungs- und Insolvenzpraxis haben wird. Die Neuauflage stellt u.a. den Anwendungsbereich und Umfang des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens nach dem StaRUG vor. Das neue Kapitel zum vorinsolvenzlichen Restrukturierungsrahmen greift aktuelle Fragestellungen auf, das Thema Eigenverwaltung wird vor dem Hintergrund der Ergebnisse der ESUG-Evaluation vertieft dargestellt. Neu sind Beiträge mit Alternativen zur Sanierung nach deutschem Recht. Das Handbuch vermittelt den bewährten multidisziplinären Ansatz von Recht, Wirtschaft und Steuern mit seinen Wechselwirkungen. Die Unternehmenssanierung wird mit Schwerpunkt auf insolvenzabwehrende Möglichkeiten, aber auch mit den Optionen der Insolvenzordnung ausführlich dargestellt. Die Verfasser erläutern die Erstellung, Beurteilung und Umsetzung von Sanierungskonzepten, vor allem in bilanzieller, finanzwirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht. Übergreifende Themen, wie z.B. Arbeitsrecht, Beschäftigungsgesellschaften, Steuern, Konzernproblematiken und grenzüberschreitende Fallgestaltungen, werden in besonderen Kapiteln behandelt. Der Schwerpunkt des Werkes liegt beim Aufzeigen von praktikablen Lösungen für juristische, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen. Fallbeispiele, Checklisten und Schaubilder sind zur Veranschaulichung und als Arbeitshilfe eingesetzt. Aus dem Inhalt: Unternehmenssanierung als Managementaufgabe mit Handlungsempfehlungen (zunehmende Bedeutung des CRO) Operative und strategische Sanierung (Insolvenzantragspflichten, Erneuerung der Unternehmensstrategie) Finanzielle und bilanzielle Restrukturierung Haftungsrisiken in der Krise Sanierung in der Insolvenz in Zeiten des ESUG 2.0 (Eigenverwaltung, Schutzschirm, DebtEquitySwap, übertragende Sanierung) Ausgewählte Einzelfragen zu u.a. arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern in Sanierung und Insolvenz, dem Konzerninsolvenzrecht, grenzüberschreitenden Sanierungen nach der neuen EuInsVO. Branchenspezifische Probleme mit Fallbeispielen (Automobilzuliefererindustrie, Finanzdienstleister, Immobilien).

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Unternehmenssanierung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE