Als Bischofsstadt gegründet, als Hansestadt gewachsen und zur Universitätsstadt ausgebaut – trotz schwerer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg präsentiert Münster sich heute mit einem architekturgeschichtlich reichen Bestand. Das beeindruckende Ensemble spätbarocker Architektur prägt das Stadtbild ebenso wie die romanischen und gotischen Kirchen. Und der Siedlungsbau der Moderne, Bauten der Nachkriegszeit sowie zeitgenössische Projekte vervollständigen das Bild einer lebendigen Stadt. Auswahl der neuen Objekte: LWLMuseum für Kunst und Kultur NanoBioanalytikZentrum NBZ Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardo Campus) Hanse Carré NRWBank Philosophikum (Erweiterung) Umnutzungen: Dreifaltigkeitskirche (Büros und Wohnungen) St. Sebastian (Kindergarten) FlechtheimSpeicher (Theater) Parkhaus Stubengasse (Wohnungen und Geschäfte)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.