‚Beruflichkeit‘ und ‚Modularisierung‘ als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion

17,95 

Möglichkeiten und Grenzen der strukturellen und didaktischen Reformierung des dualen Systems und die

Gewicht 0,56 kg
Autor

Wettach, Sven

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.07.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1070892 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638688246

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik – Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar Berufsbildungspolitik in der BRD – Themen und Tendenzen von den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des letzten Jahrzehnts geriet das deutsche Berufsbildungssystem mit seinem Herzstück, dem dualen System, gegenüber weniger beruflich sondern stärker schulisch orientierten Systemen ins Hintertreffen. Die Schere zwischen Lehrplänen und Anforderung der Wirtschaft ging immer weiter auseinander. Verantwortlich hierfür wird die mangelnde Anpassungsfähigkeit an die sich dynamisch veränderten Rahmenbedingungen gemacht. Alle beteiligten Institutionen sind sich im Grunde darüber einig, dass das duale System modernisiert werden muss. Wie nicht anders zu erwarten ist, bestehen aber hinsichtlich des ‚wie‘ und der jeweiligen Folgen für die Beruflichkeit und das duale System Kontroversen. Schließen sich Beruflichkeit und Modularisierung als unüberbrückbare Gegensätze gegenseitig aus und bedeutet Modularisierung zwangsläufig das Ende des deutschen dualen Systems und den qualitativen Niedergang der beruflichen Ausbildung? Erweist sich eine Modularisierung in Maßen, als innere Modernisierung, die die Sinnreferenz des Dualen Systems nicht zerstört, bei der der Beruf mehr als nur die Summe der erworbenen Kenntnisse bleibt, als Ausweg aus dem relativ statischen deutschen beruflichen Ausbildungssystem?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Beruflichkeit‘ und ‚Modularisierung‘ als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE