Martin Demmler bietet in diesem Buch eine knappe Einfü,hrung in Entstehungsgeschichte, Komposition und Besonderheiten der Symphonien Robert Schumanns. Abgerundet wird der Band durch einen kurzen Abriß, der Rezeption des symphonischen Schaffens Schumanns vom spä,ten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die C. H. Beck Wissen-Bä,nde aus dem Themenbereich Musik wollen umfassende Informationen zum Werk bedeutender Komponisten der Musikgeschichte anhand einer fü,r ihr Schaffen reprä,sentativen musikalischen Gattung bieten. Der Leser lernt auf diese Weise nicht nur Stil, Kompositionstechnik und Interpretation einzelner Werke kennen, sondern erhä,lt die Mö,glichkeit, den betreffenden Komponisten, seine kompositorische Entwicklung und ebenso die jeweilige Gattung und ihre Entwicklung in der Musikgeschichte einzuordnen. Aspekte der Wirkungsgeschichte und der Auffü,hrungspraxis runden die allgemeinverstä,ndlich gehaltenen Darstellungen ab. Die regelmä,ß,ig in der enzyklopä,dischen Reihe C. H. Beck Wissen erscheinenden Themenbä,nde zur Musik sollen sich fü,r Kenner und Liebhaber zu einer Bibliothek musikalischer Werkfü,hrer, nach zentralen Gattungen gegliedert, entwickeln.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.