Marktwirtschaft neu denken

24,99 

Der längst fällige Paradigmenwechsel für die Wirtschaftswissenschaft

Gewicht 0,886 kg
Autor

Simek, Paul

Verlag

Books on Demand

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.05.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7459441 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783749447565

 

 

Die Ökonomen des heutigen neoliberalen Mainstreams schwören, es gebe keine Alternative zu ihrer Wirtschaftstheorie. Diese sei angeblich auch noch exakt und fortschrittlich, obwohl sie seit ihrem Entstehen vor etwa anderthalb Jahrhunderten, also im Zeitalter von Dampflok und Postkutsche, prinzipiell unverändert geblieben ist. Das verwundert, denn alle Wissenschaften, die wirklich exakt und fortschrittlich sind, sind es deshalb, weil sie immer dann, wenn sie nicht weiterkamen, nach neuen Grundlagen gesucht und diese auch gefunden haben. Diese Vorgehensweise bezeichnet man als Paradigmenwechsel. Ein Paradigmenwechsel bedeutet aber nicht, ungewöhnliche oder bedrohliche Erscheinungen vollständiger, mutiger und kritischer zu recherchieren und sie dann anders zu interpretieren. Paradigmenwechsel bedeutet die Probleme methodisch grundsätzlich anders zu erforschen als davor – sie also wissenschaftlich völlig anders zu denken. Allgemein betrachtet, muss ein neues Paradigma zwei Voraussetzungen erfüllen, um Aussicht auf Erfolg zu haben: Zum einen darf es nicht weniger schlüssig und komplex als das vorhergehende sein. Zum anderen muss es ihm gelingen, Erklärungen für empirische Zusammenhänge und Lösungen für praktische Probleme zu erbringen, die sein Vorgänger nicht bieten konnte. Das soll auch für das hier entworfene neue Paradigma für die Wirtschaftswissenschaft bzw. die Marktwirtschaft gelten. Mehr dazu ist den Leseproben zu entnehmen, die auf der Website des Buchautors bereitgestellt sind (www.marktwirtschaft-neu-denken.de/ebook). Neben dem, was sich schon aus Titel und Untertitel unmittelbar herauslesen lässt, wird der inhaltliche Rahmen des Buches auch noch durch die folgenden Stichwörter abgesteckt: Nachfragemangel und Nachfrageschaffung, monetäre und reale Nachfragetheorie, zwei Möglichkeiten zur Herstellung von Ordnung: Steuerung und Regelung, geregelte statt ‚freie‘ Marktordnung, demokratische Geldschöpfung, demokratische Geldmengenregelung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Marktwirtschaft neu denken“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE