Über Aura und Wahrnehmungsveränderungen – Eine kritische Auseinandersetzung mit Benjamins Kunstwerkaufsatz

17,99 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Horak, Lea

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.12.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4321581 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656342144

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften – Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Universität Bremen, Veranstaltung: Zur Theorie des Raumes des digitalen Mediums, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1935 von dem deutschen Philosophen Walter Benjamin im französischen Exil verfasste Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit thematisiert den (technischen) Wandel der Kunst von einem unnahbaren, auratischen Kultobjekt hin zu einem vollständig durchdrungenen, politisch instrumentalisierbaren Kulturgut der zerstreuten Massen. Die These Walter Benjamins, durch die technische Reproduktion zerfalle die Aura eines Kunstwerkes bildet die Grundlage meiner Auseinandersetzung mit dem Aufsatz. Zunächst einmal werde ich Benjamins Konzept der Aura sowie seine Ausführungen zu deren Verfall vorstellen. Danach werde ich anhand von Beispielen diskutieren, ob die Reproduktion eines Werkes tatsächlich immer mit einem Aurazerfall einhergeht, oder ob durch die Medien stattdessen nicht sogar eine neue Aura konstituiert werden kann. In einem zweiten Teil geht es dann um die von Benjamin konstatierten medieninduzierten Wahrnehmungsveränderungen der Menschen. Zunächst werden die von Benjamin angesprochenen Veränderungen in der Rezeption von Medien und Wirklichkeit kurz dargestellt und später auf mögliche Wahrnehmungsveränderungen im alltäglichen Leben eingegangen, die auf den Konsum neuer Medien zurückzuführen sind.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Über Aura und Wahrnehmungsveränderungen – Eine kritische Auseinandersetzung mit Benjamins Kunstwerkaufsatz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE