InhaltsangabeMethodische Reflexion und Begründung des Untersuchungsmaterials.- Kunstwerkanalysen – Das moderne, sich verinselnde Subjekt.- Kulturhistorische Kontextuierung der Romane.- Plessners Anthropologie der Krise – Zu einem krisentheoretischen Subjektbegriff.- Meads Perspektive der Kooperation.- Einführung der Perspektive der Entwicklung.- Kritische Diskussion konkurrierender theoretischer Ansätze.- Pädagogisches Reflexion.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.