Besonderheiten des Customer Relationship Managements am Beispiel von Erlebnis- und Eventmarketing

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Hombrecher, Claus

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.02.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7569938 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668874817

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL – Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie &amp, Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und technologischer Fortschritt stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Konsumenten haben von überall die Möglichkeit auf alles zuzugreifen und sind von einem Überangebot der vielen Anbieter und Waren gesättigt. Kunden haben kaum noch die Möglichkeit, die Vorteile eines Produkts zu ermitteln, da sich die Produkte in ihrer Qualität und Beschaffenheit immer mehr gleichen. Um Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden, wird die individuelle Ansprache, im Vergleich zum Massenmarketing, immer wichtiger. Die erlebnisorientierte Kommunikationspolitik, die symbolische, hedonistische und ästhetische Mittel nutzt, gewinnt zunehmend an Bedeutung im Marketingmix. Die emotionale Bindung eines Kunden ist heute die Königsdisziplin im Marketing. Um das zu erreichen werden Kunden beim Einkaufen in eine künstliche Umgebung geführt, um damit die Gefühlsebene anzusprechen und ein einzigartiges Erlebnis zu erzeugen, an das sich der Kunde auch nach seinem Einkauf noch erinnert. Dieses Erlebnis soll nachhaltig die Kundenbindung erzeugen. Besonders effektiv wird hierbei der Geruchsinn angesprochen, da dieser zu einer langen Erinnerung führt und emotionale Regionen im Gehirn anspricht. Zudem nutzen Firmen besondere Events, um über ein Informations- oder Freizeitangebot die Marke zu platzieren und den Bekanntheitsgrad zu steigern. Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Customer Relationship Management. Es folgt eine Auflistung der entsprechenden Hilfsmittel des CRM. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Erlebnis-Marketing und beschreibt dabei am Beispiel Hollister wie Kunden beim Einkaufen subliminal beeinflusst werden. In Kapitel drei geht es um Event-Marketing als CRM-Maßnahme. Hierbei werden die Entstehung vom Event- Marketing und die Einordnung in den Marketingmix beschrieben. Die Eigenschaften und Ziele des Event-Marketings bilden den Abschluss des Kapitels. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das zusätzlich einen kurzen Ausblick geben soll.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Besonderheiten des Customer Relationship Managements am Beispiel von Erlebnis- und Eventmarketing“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE