Eine Untersuchung des Films ‚Irreversibel‘ von Gaspar Noé

17,95 

Das Spielen mit der Zeit

Gewicht 0,51 kg
Autor

Bartmann, Timon

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.03.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7253588 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668924758

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde den Film im Rahmen meiner Studienarbeit untersuchen und erläutern wie der Regisseur erreichte, dass dieser Film zu einem beispiellosen Werk des Filmgenres wurde. Zu Anfang werde ich einige Informationen zum Film und Regisseur geben, dann werde ich anhand der Aspekte des Rückwärtserzählens, welche in ‚Irreversibel‘ genutzt wurden, den Verlauf und die Handlung des Films wiedergeben. Begleiten bei dieser Arbeit durften mich die Erzähltheorie von Genette sowie die Publikationen von Kuhn, Eckel, Brütsch und Hansen und vielen mehr und sie orientiert sich selbstverständlich eng an der im Handel erhältlichen DVD ‚Irreversibel‘. Extreme Gewaltdarstellung, eine sieben Minuten lange Vergewaltigungsszene und ein Auge-um-Auge-Racheakt prägt den Plot des sehr kritisch beurteilten Films ‚Irreversibel‘ des französischen Skandal-Regisseurs Gaspar Noé. Bei Filmstarts schafft es 2017 eine gewisse Szene von diesem Film sogar unter ‚die 22 unerträglichsten Filmszenen aller Zeiten‘ und belegt dort den zweiten Platz. Nur die Szene, in welcher ein Vater seinen Sohn unwissend vergewaltigt aus Spasojevics ‚A Serbian Film‘, übertrumpft anhand von Unerträglichkeit noch diese problematische Szene aus ‚Irreversibel‘. Doch trotz der umstrittenen Gewaltdarstellung, weswegen bei der Filmpremiere in Cannes 2002 200 Menschen das Kino verließen, handelt es sich bei genauer Betrachtung im Bezug auf diesen Film um ein wirklich herausragendes Meisterwerk. Da die Art und Weise, wie diese Geschichte erzählt wird, bemerkenswert ist und den Rezipienten auf eine moralische Reise mit einem bedingten Wendepunkt nimmt, wird ein Blick auf die harte Realität geworfen. Durch den Bezug zu einer extremen vorstellbaren Realität benötigt dieser Film auch eine gewisse problematische Authentizität. Diesen Film prägt die Rückwärtserzählung und geht somit Hand in Hand mit seinem am Anfang wie auch am Ende erwähnten Leitfaden: Die Zeit zerstört alles. Denn der Zuschauer sieht, wie sich eine zerschmetterte Welt Stück für Stück wieder zusammensetzt und zeigt, dass das Geschehene unumkehrbar ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eine Untersuchung des Films ‚Irreversibel‘ von Gaspar Noé“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE