Imago Mundi das Weltbild von der Antike bis zum Mittelalter

17,95 

Studienarbeit

Gewicht 0,68 kg
Autor

Burger, Dominik

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.05.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3615945 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656194255

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik – Sonstiges, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die imago mundi1 – das Bildnis, welches wir uns von der Welt machen, ist in jedem wissenschaftlichen Bereich, etwa der Geographie, der Ethnologie, der Geschichte, der Soziologie und nicht zuletzt in der Religion ein grundlegendes Element der interkulturellen Forschung. Doch die Aufgabe, ein ‚Bild von der Welt‘ zu skizzieren, fängt zuallererst mit der Frage an, was man unter der ‚Welt‘ eigentlich versteht. Diese Arbeit befasst sich mit dem Weltbild, zeitlich begrenzt auf den Übergang vom antiken- zum frühmittelalterlichen Weltbild und die daraus resultierende ‚Sicht der Welt’2. Auf Grund der Komplexität dieses Themas kann sicherlich nicht jeder Einzelaspekt im Rahmen dieser Arbeit eingehende Betrachtung finden. Das Forschungsfeld wird demnach eingegrenzt werden. Am Anfang steht die Definition des Begriffes Weltbild und dessen Abgrenzung zum Terminus Weltanschauung. Anschließend daran wird das Weltbild der griechisch- römischen Antike dem neuen Weltbild des Mittelalters gegenübergestellt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede benannt und der Übergang näher beleuchtet werden. Ich stütze mich hierbei besonders auf die Werke Wie die neue Welt in die alte kam von Frauke Gewecke3 sowie auf die verschiedenen Essays zum Thema Weltbild, welche in den Heidelberger Jahrbüchern4 die Materie anschaulich darstellen. Grundlegend bei der Bearbeitung dieses Themas ist es zunächst, den Blickwinkel festzulegen, von welchem aus das Weltbild betrachtet und nach dessen Maßstäben es beurteilt wird. Da es sich bei dem Untersuchungsgegenstand um das Weltbild der Antike und des Mittelalters handelt, wird Europa als Ausgangspunkt im Mittelpunkt stehen. Anhand ausgewählter kartographischer Darstellungen wird die Vorstellung, die man von den damals bekannten- und auch den noch unerforschten Teilen der Welt hatte, verdeutlicht werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Imago Mundi das Weltbild von der Antike bis zum Mittelalter“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE