Wege pädagogischen Denkens

24,90 

Ein autobiografischer und erziehungswissenschaftlicher Dialog

Gewicht 0,443 kg
Autor

Klafki, Wolfgang/Braun, Karl H

Verlag

Reinhardt, Ernst Verlag

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.08.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1104660 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783497019465

 

 

Kurztext Wolfgang Klafki gehört zu den bedeutendsten Pädagogen der Gegenwart. Seit über vier Jahrzehnten gestaltet er die deutschsprachige Erziehungswissenschaft nachhaltig mit. Im Gespräch mit Karl-Heinz Braun, einem seiner Schüler, stellt er wesentliche Etappen seiner pädagogischen und wissenschaftlichen Entwicklung dar: Die Erfahrungen in Elternhaus und Schule während des deutschen Faschismus, seine Hinwendung zur Geisteswissenschaftlichen Pädagogik im Studium, deren Weiterentwicklung zur kritisch- konstruktiven Erziehungswissenschaft sowie deren Bedeutung für die entschiedene Modernisierung, Demokratisierung und Humanisierung des Schulwesens in Gegenwart und Zukunft. Dieses Buch bietet einen biografischen Zugang zu Klafkis wissenschaftlichem Ansatz. Zugleich ist es eine originelle Einführung in das pädagogische Denken und Handeln. Inhalt Pädagogische Erfahrung und wissenschaftliche Pädagogik Persönliche Erfahrung und dialektische Denkbewegung Geisteswissenschaftliche Pädagogik als Theorie pädagogischer Praxis Kritisch-konstruktive Erziehungswissenschaft Allgemeine Grundlegung kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft Pädagogische Handlungsforschung als Erkenntnisfortschritt — das Marburger Grundschulprojekt Aufgabenfelder der Schulentwicklung Schlureform zwischen Innovation und Kontinuität — die Bremer Reformkommission Schule als ein Haus des Lernens — die nordrhein-westfälische- Bildungskommission Über PISA hinaus: Welche Schule hat Zukunft?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wege pädagogischen Denkens“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE