Operations-Research-Praxis – Einsatzformen und Ergebnisse

54,99 

Schriften zur theoretischen und angewandten Betriebswirtschaftslehre 12

Autor

Gössler, Rolf

Verlag

Springer Gabler

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1974

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4535372 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783409301220

 

 

InhaltsangabeI. Ableitung des Untersuchungsziels aus den Ansatzpunkten der Kritik gegen OR.- II. Vorgehensweise zur Erreichung des Untersuchungsziels.- A. Theoretische Grundlagen der Problemstellungen im Fragebogen.- III. Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation des OR anhand seiner Darstellung in der Literatur.- 1. Merkmale des klassischen OR.- a) Wissenschaftscharakter.- aa) OR als ‚modern science‘.- ab) OR als Anwendung Wissenschaftlicher Methoden, Techniken und Werkzeuge.- b) Systemdenken.- c) Teamarbeit.- 2. Die aktuelle Diskussion über OR.- a) Kritik am Anspruch auf Wissenschaftlichkeit.- b) Die Bedeutung der OR-Techniken.- c) Anwendbarkeit von OR auf Top-Management-Probleme.- d) Beziehungen zwischen OR und dem Computer.- e) Abgrenzung zu anderen Gebieten.- IV. Konzeption eines zeitgemäßen OR und seiner Verwirklichung in der Praxis.- 1. Die inhaltliche Abgrenzung der OR-Aktivitäten.- a) Grundlagen-OR.- b) Angewandtes OR.- 2. Die Institutionalisierung des OR im Unternehmen.- a) Alternativen zur Realisierung des Grundlagen-OR.- b) Alternativen zur Realisierung des angewandten OR.- c) Die Grundformen des OR-Einsatzes als Basis der Gestaltungsformen.- V. Die Messung der OR-Ergebnisse.- 1. Beispiele für OR-Ergebnisse.- 2. Probleme bei der Messung der OR-Ergebnisse.- a) Ergebnismessung an einem OR-Projekt.- b) Ergebnismessung an mehreren OR-Projekten.- B. Die empirische Untersuchung.- VI. Gewinnung des Datenmaterials.- 1. Die Zusammenstellung des Fragebogens.- a) Grundsätzliche Probleme.- b) Erfassung der Gestaltungsformen.- ba) Kennzeichnung der befragten Unternehmen.- bb) Grundformen des OR-Einsatzes.- bc) Weitere Merkmale der Gestaltungs formen.- c) Erfassung der OR-Ergebnisse.- 2. Der Verlauf der empirischen Erhebung.- a) Festlegung der Grundgesamtheit.- b) Voruntersuchung.- ba) Gewinnung von Schätzwerten zur Festlegung des Umfanges der Erhebung.- bb) Testen des Fragebogens.- c) Die Fragebogenuntersuchung.- ca) Ergebnisse der Probeerhebung.- cb) Gesamtergebnis.- d) Nachfragen zur Vervollständigung der Daten.- VII. Ergebnisse der Untersuchung.- 1. Die festgestellten Ausprägungen der Gestaltungsformen.- a) Realisierung der Grundformen des OR-Einsatzes.- aa) Voraussetzungen.- aaa) Betriebsgröße.- aab) Branche.- aac) Konzernbeziehungen.- ab) Bedeutung des Faktors Zeit.- aba) Die Verbreitung des OR in Abhängigkeit von der Zeit.- abb) Der Einfluß der Erfahrung auf die Grundformen des OR-Einsatzes.- ac) Beschreibung der im einzelnen festgestellten Grundformen des OR-Einsatzes.- b) Die mit den Grundformen des OR-Einsatzes verbundenen Auffassungen über OR.- ba) Ziele und Probleme der Fragestellung.- bb) Gesamtbeurteilung der Auffassungen.- bc) Meinungsprofile und besondere Aspekte des OR-Verständnisses bei den realisierten Grundformen des OR-Einsatzes.- c) Zusammenarbeit mit externen Beratern.- ca) Externe Berater als Ersatz für eigene OR-Mitarbeiter.- caa) Der gelegentliche Einsatz externer Berater.- cab) Externe Berater zur Unterstützung beim Einsatz von Modularprogrammen.- cb) Externe Berater als Ergänzung eigener OR-Mitarbeiter.- d) Organisatorische Eingliederung des OR.- da) Die Determinanten der organisatorischen Eingliederung.- db) Die Ergebnisse bei den OR-Teams.- de) Die Ergebnisse bei den OR-Spezialisten.- dd) Die Ergebnisse bei den übrigen Firmen.- e) Planung und Kontrolle des OR.- ea) Ausgabenplanung für OR.- eb) Auswahl der OR-Projekte.- ec) Messung der Wirtschaftlichkeit von OR.- eca) Nachträgliche Beurteilung von OR-Projekten.- ecb) Versuche zur Ermittlung des Erfolges von OR-Projekten ex ante.- f) Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse.- 2. Die festgestellten unmittelbaren Ergebnisse von OR bei den einzelnen Gestaltungsformen.- a) OR-Anwendungsgebiete.- aa) Überblick über die empirisch festgestellten Anwendungen.- ab) Vergleich der OR-Anwendungen zwischen verschiedenen Grundformen des OR-Einsatzes.- ac) Die OR-Anwendungen bei Grundformen des OR-Einsatzes mit eigenen OR-Mitarbeitern.- aca) OR-Teams.- acb) OR-Spezialisten.- a

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Operations-Research-Praxis – Einsatzformen und Ergebnisse“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE