William Shakespeare – Sein Maskenspiel und die Verbindung zur Melancholie

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Autor

Namsler, Olivia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.02.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1611400 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640821068

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 11, Philipps-Universität Marburg (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Hauptteil 1 1. Kapitel Hamlets Maske 2 2. Kapitel Melancholie Hamlets 5 III. Schluss 8 IV. Literaturverzeichnis 11 I. Einleitung Eines der bekanntesten Werke von Shakespeare ist das Werk Hamlet, welches zwischen 1598-1602 verfasst wurde. Ein Prinz versucht darin den Mord an seinem Vater zu rächen und legt dafür ein merkwürdiges Verhalten an den Tag. Mit dieser List versucht er an die Wahrheit zu gelangen, aber auch seine innere Zerrüttheit wieder zu ordnen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Hauptfigur Hamlet und dem Aufsetzen einer Maske, um sein Ziel zu erreichen. Dabei soll auch die Melancholie in dem Stück näher betrachtet werden, jedoch ohne die typischen Merkmale einer solchen zu beschreiben, sondern um die Bedeutung für das Stück und für Hamlets Werdegang zu unterstreichen. Eine kurze Beschreibung am Anfang soll helfen, sich das Geschehen besser zu verdeutlichen. Der Schluss soll zeigen, ob Hamlets Verhalten mit dem maskenhaften Schauspiel und der Melancholie, oder doch eher mit einer Verrücktheit zu erklären sind. II. Hauptteil Hamlet, Prinz von Dänemark, verkörpert in Shakespears Stück eine Figur, welche kaum zu durchschauen ist. Er ist getroffen vom Tod seines Vaters, geschockt von der schnellen Heirat seiner Mutter mit seinem Onkel und fassungslos, als er von dem Mord an seinem Vater hört. Daraufhin findet eine Wende in ihm statt. Er setzt eine Maske auf, die es immer offen lässt, ob Hamlet tatsächlich wahnsinnig ist oder nur vorgibt es zu sein. Die Melancholie tritt ein und eine Zerrissenheit findet in Hamlets Innerem statt. Die folgenden zwei Aspekte, die der Maske und die der Melancholie, sollen versuchen Hamlets Verhalten näher zu bringen und zu erörtern. Eine genaue Abgrenzung zwischen den Beiden soll dabei jedoch nicht stattfinden. Sie ergänzen sich vielmehr. Zu Beginn soll das maskenhafte Auftreten Hamlets näher betrachtet werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „William Shakespeare – Sein Maskenspiel und die Verbindung zur Melancholie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE