Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland

44,90 

Erster und Zweiter Band

Gewicht 0,1127 kg
Autor

Bergner, Heinrich

Verlag

saxoniabuch.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.02.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0912498 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783957707116

 

 

Der Autor und Kunsthistoriker Heinrich Bergner (1865 -1918) beschreibt im vorliegenden, reich illustrierten Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland den Wohnungsbau bis zu den Karolingern, die Klöster, Pfalzen und Königshöfe, die Burgen und Festungen, die Bauernhäuser, Städte, die Bürgerhäuser, Städte, Schlösser, die öffentlichen Gebäude, öffentliche Schmuckanlagen, Wandmalereien, den Hausrat, Trachten und Schmuck, die Waffen, Inschriften, Bilderkreise und v.a. mehr. Die Blütezeit des Burgenbaus war das Hoch- und Spätmittelalter. Aus dieser Zeit stammt der größte Teil der heute erhaltenen Burgen und Ruinen. In Deutschland gab es im 14. Jahrhundert rund 13000 Burgen, etwa 1000 davon wurden im Deutschen Bauernkrieg zwischen 1524 und 1526 zerstört. Lediglich die Hälfte der damaligen Burgen galt als namentlich bekannt. Heute sind von den noch vorhandenen Burgen 40 % als Burgruinen vorhanden, nur 10 % sind vollständig erhalten. Die Bauzeiten bewegten sich zwischen wenigen Wochen für eine kleine Holz- und vielen Jahrzehnten für eine große Feudalburg. Eine kleinere Steinburg dürfte in drei bis fünf Jahren bezugsfertig gewesen sein und wurde später meist noch ausgebaut. Im Idealfall verwendete man das am Ort anstehende Baumaterial. Die Werksteine konnten gegebenenfalls bereits beim Grabenaushub gewonnen werden, oft haben sich auch Steinbrüche in unmittelbarer Nähe der Burg erhalten. In steinarmen Gebieten (etwa Norddeutschland) verwendete man meist Backsteine oder Lesesteine. Die Bauzeit hing vom verwendeten Baumaterial und der Ausführung ab. Die hier vorliegende Ausgabe ist mit 790 S/W Abbildungen illustriert. Nachdruck der historischen Originalausgabe erster und zweiter Band aus dem Jahre 1906.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Handbuch der Bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE