Entwicklung eines Instruments zur Abschätzung von Transportkosten bei der Belieferung von Kleinkunden

68,00 

Gezeigt am Beipiel der Firma Gourmet Menü Service GmbH & Co KG

Gewicht 0,185 kg
Autor

Priller, Klaus

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.05.2003

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6161300 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838668482

 

 

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Modell, das in dieser Arbeit entwickelt und in Visual Basic Applications als Prototyp realisiert wurde, dient dem Logistikmanager als Instrument zur Ermittlung von Transportkosten. Durch die Zusammenarbeit mit der österreichischen Firma Gourmet Menü Service entstand ein praxisorientiertes Programm. Der entwickelte Algorithmus berechnet die variablen und fixen Transport-kosten für die Belieferung eines Absatzgebietes (auf Postleitzahlenbasis) mit einem Transportmittel, das frei konfiguriert werden kann. Als Kosten werden Personalkosten (inklusive Überstunden) und Transportmittelkosten (inklusive Bereitstellungs-, Instandhaltungs- und Treibstoffkosten) berücksichtigt. In dieser Arbeit wurden Ideen aus Theorie und Praxis kombiniert. Die automatisierte Entfernungsberechnung zum Beispiel, die ohne die Verwendung von Koordinaten oder Entfernungsmatrizen Entfernungen durch Postleitzahlenflächen abschätzen kann. Durch die Kombination dieser Berechnung mit Algorithmen aus der Graphen-theorie ließen sich so die kürzesten Verbindungen zwischen Postleitzahlen be-rechnen. Aufbauend auf diese Ideen wurde die Entfernung innerhalb einer Postleitzahl durch die empirische Ermittlung einer Funktion, die die Strecke in Abhängigkeit der Kundenanzahl berechnet, abgeschätzt. Diese Funktion war somit die Schnittstelle zur Entfernungsberechnung zwischen Postleitzahlen. Folgende Berechnungen und Studien waren die Basis für die Ermittlung der Anzahl der einzusetzenden Transportmittel: die durch die automatisierte Entfernungsberechnung ermittelten Strecken zwischen Postleitzahlen, die durch die logarithmischen Funktionen ermittelten Strecken innerhalb von Postleitzahlen und die durch eine empirische Studie ermittelten Stoppzeiten. Diese Anzahl der Transportmittel wurde in der Tourenermittlung berechnet, die mit Zeit- und Kapazitätsrestriktionen eine Route zwischen den Postleitzahlen ermittelte. Um die Transportkosten berechnen zu können, waren die Anzahl der Transportmittel und die zurückgelegten Strecken nötig, die aus der Tourenermittlung übernommen wurden. Die auftretenden Fixkosten, kombiniert mit der Anzahl der Touren, den variablen Kosten und der zurückgelegten Strecke, lieferten schließlich die gesamten Transportkosten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Eidesstattliche [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Entwicklung eines Instruments zur Abschätzung von Transportkosten bei der Belieferung von Kleinkunden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE