Erinnern als Interaktion

46,95 

Die Gemeinschaft ostdeutscher Trassenerbauer im Transformationsprozess, Qualitative Soziologie 20

Autor

Prochnow, Jeannette

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7526043 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783828206137

 

 

Seit dem Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren interessierten sich eine Vielzahl sozialwissenschaftlicher Studien für erinnernde Erzählungen über den Sozialismus. Im Zuge dessen erlangten Neologismen wie ‚(N-)Ostalgie‘ und erprobte Konzepte wie ‚Erinnerungsgemeinschaft‘ bemerkenswerte Popularität. Dieses Buch plädiert für eine Relativierung des narratologischen Trends in der Erinnerungs- und Biographieforschung zugunsten der Profilierung eines interaktionistischen Konzepts von Erinnerung. Am Beispiel der Gemeinschaft ehemaliger DDR-Pipelinearbeiter in der Sowjetunion zeigt diese Ethnographie, dass die Idee der Eigenkraft der Erinnerung einen unzureichenden Erklärungsansatz bietet, um Vergemeinschaftungsprozesse in Umbruchsituationen zu erklären. Vielmehr stellt die geteilte Vergangenheit für die Pipelinearbeiter sogar ein Problem dar, zu dessen Lösung sie seit den 1990er Jahren unterschiedlichste kommunikative Kompetenzen und Ressourcen aktivierten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Erinnern als Interaktion“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE