Vom sozialistischen Realismus zur Kunst im Sozialismus.

49,90 

Die Rezeption der Moderne in Kunst und Kunstwissenschaft der DDR., Zeitgeschichtliche Forschungen 8

Gewicht 0,601 kg
Autor

Goeschen, Ulrike

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.03.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0142329 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428100897

 

 

Ulrike Goeschen sieht in der Auseinandersetzung mit der modernen Kunst der 10er und 20er Jahre ein zentrales Paradigma für die Entwicklung der Kunst in der DDR. Die Autorin entfaltet ihre These, indem sie das Wechselverhältnis zwischen Künstlern, die an die deutsche Tradition einer engagierten Kunst anknüpften, Kunstwissenschaftlern, die durch die Aufarbeitung derselben deren Bestrebungen legitimierten, und Kulturpolitikern, die zunehmend an einer Integration von abweichender Kunst und Künstlern interessiert waren, untersucht. Diese gemeinsamen Anstrengungen innerhalb des restriktiven ideologischen und gesellschaftlichen Rahmens führten zur Herausbildung bestimmter Terminologien, mit denen sukzessive kritische, expressive, konstruktivistische und schließlich abstrakte Kunst gerechtfertigt werden konnten, was wiederum zunehmende künstlerische Freiheiten zur Folge hatte. Durch diese Entwicklung, die die Autorin bis in die 70er Jahre in Malerei, Gestaltung und Architektur verfolgt, wurden aber gleichzeitig die wesentlichen Ansätze zu der fortschreitenden Auflösung des kulturpolitischen Konzepts des Sozialistischen Realismus geliefert. Zunächst verloren sich seine ästhetischen Vorgaben, dann die inhaltlichen Bestimmungen, und zuguterletzt brach sein Gerüst – das institutionelle Gefüge – zusammen. Damit bietet das Buch auch einen Erklärungsansatz für die Erosion der sozialistischen Gesellschaft von innen heraus. Ulrike Goeschen, geboren 1961 in Lübeck. Studium der Kunstgeschichte, Publizistik und Slawistik an der Freien Universität Berlin. 1988 Magister, seither freiberuflich tätig, unter anderem im Architekturbüro Daniel Libeskind, als Lehrbeauftragte an der FU Berlin und bei der Ausstellung ‚7 Hügel. Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts‘ der Berliner Festspiele GmbH.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vom sozialistischen Realismus zur Kunst im Sozialismus.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE