fördern statt fordern

28,00 

Begegnungen und Sichten aus 53 Jahren Journalismus

Gewicht 0,637 kg
Autor

Müller, Christoph A

Verlag

Books on Demand

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.02.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0985087 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783752667271

 

 

Das Buch enthält eine Auswahl von Zeitungsartikeln und unveröffentlichten Texten zu einer Vielfalt von gesellschaftlichen, philosophischen, pädagogischen und sozialen Themen, die der Autor im Lauf der Jahre geschrieben hat. Auch wenn die unmittelbaren Anlässe vergangen oder vergessen sind, haben viele Fragestellungen und Erwägungen ihre Aktualität bewahrt und mitunter neue Brisanz gewonnen. Aus dem Buch: Vier Tage mit Elisabeth KüblerRoss. Ein Workshop über ‚Leben, Tod und Übergänge‘ Gespräch mit Elisabeth KüblerRoss: ‚Wirkliche Hilfe ist immer gegenseitig‘ War denn alles umsonst? Kritische Fragen zum Erbe der sechziger Jahre Gespräch mit dem brasilianischen Pädagogen Paulo Freire: ‚Ich bin von Grund auf optimistisch‘ Gespräch mit Thomas Gordon, dem Autor des Bestsellers ‚Familienkonferenz‘: ‚Wir vertrauen Kindern viel zu wenig‘ Bürokratie als gesellschaftliche Verantwortungslosigkeit. Gesichtspunkte zu einer Ethik der Selbstbestimmung Ehrfurcht vor dem Geheimnis der Wirklichkeit. Adolf Portmanns Umschau ‚An den Grenzen des Wissens‘ Sollen wir die Schule abschaffen? Ivan Illichs radikale Ansätze sind mehr als eine Provokation Der Mitmensch ist die wichtigste Umweltbedingung für den Menschen. Zur ErziehungsPsychologie von AnneMarie und Reinhard Tausch Fremderfahrung und Selbsterfahrung eine pädagogische Alternative. Zu Paulo Freires ‚Pädagogik der Unterdrückten‘ Die verkannten Pioniere. RudolfSteinerSchulen in der Schweiz Selbsthilfe als ein Schritt zur Mündigkeit. Über Chancen und Schwierigkeiten von Selbsthilfegruppen Die Seele zählt nicht. Über die Schwierigkeit, für sozialpsychiatrische Arbeit Anerkennung und Bezahlung zu bekommen Elektroden statt Gefängnisse. Die sanfte Technologie der ’sauberen Folter‘ Theater ist gerafftes Leben. Zu JeanLouis Barraults ‚Erinnerungen für morgen‘ Hommage à Beuys oder: Grenzenlose Mystifikation. Kritische Anmerkungen zur Basler ‚Kunstdiskussion‘ Der weggeschobene Tod. Warum Sterben in unserer Zeit so schwierig ist Timothy Leary: Erleuchtung oder Mystifikation?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „fördern statt fordern“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE