Bitcoin – Zahlungsmittel und Kapitalanlage

18,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Felske, Markus

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.01.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5422693 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346577276

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Veranstaltung: Financial Planning, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden das Konzept von Bitcoins und die Möglichkeit, Bitcoins als Kapitalanlage zu nutzen, näher erläutert. Im Anschluss wird auf die Sicherheit von BTCs und auf die sogenannten Wallets eingegangen. Zum Schluss folgt ein abschließendes Fazit. Seit fast 13 Jahren rätselt die Welt darüber, wer Satoshi Nakamoto ist und ob es sich dabei um eine Einzelperson oder eine Gruppe handelt. Er (oder sie) soll der Erfinder hinter der digitalen Währung Bitcoin (BTC) und der Erzeuger des ersten Genesis-Blocks 0 sein. Auch über das genaue Datum herrscht Uneinigkeit: Der Legende nach hat an einem Freitag, den 31.10.2008 oder an einem Samstag, den 01.11.2008 ein anonymer Herausgeber unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eine E-Mail mit dem Titel: Bitcoin: Ein elektronisches Peer-to-Peer Bezahlsystem, an eine Gruppe Kryptografieinteressierter gesandt. In dieser E-Mail stellt Satoshi Nakamoto ein neues elektronisches Zahlungssystem vor, welches vollständig auf einem dezentralen System und auf gleichberechtigten Rechner-zu-Rechner-Verbindungen (Peer-to-Peer) beruht und keine Moderation seitens eines vertrauens-würdigen Dritten erfordert. Wenn man bedenkt, dass bis zu dieser Zeit nahezu alle Geldtransaktionen über Banken abgewickelt wurden, dann läutete diese E-Mail ein neues Zeitalter in Bezug von Geldtransaktionen ein. Der Preis für ein BTC ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und hat am 20.10.2021 ein Allzeithoch in Höhe von 66.900 USD erreicht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) musste sich mit der Einstufung von BTCs beschäftigen und hat folgende Definition veröffentlicht: BTCs stellen als Kryptowerte nach dem Kreditwesengesetz (KWG) Finanzinstrumente dar. Sie sind die digitale Abbildung eines Wertes, der nicht von einer Zentralbank oder Behörde geschaffen wird und auch keine Verbindung zu gesetzlichen Zahlungsmitteln hat. BTCs werden von natürlichen oder juristischen Personen als Tausch- und Zahlungsmittel verwendet und können elektronisch übertragen, verwahrt oder gehandelt werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bitcoin – Zahlungsmittel und Kapitalanlage“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE