Die Gesellschaftskritik und das Bildungsideal bei Rousseau

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Lissmann, Joana

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.01.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1908321 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656097488

 

 

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik – Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang des ‚Emile‘ steht die berühmte These, die keinen Zweifel darüber aufkommen lässt, dass seine Kulturkritik nichts an ihrer Grundsätzlichkeit eingebüßt hat: ‚Alles ist gut, wenn es aus den Händen des Schöpfers kommt, alles entartet unter den Händen des Menschen.‘ (Rousseau 1998, S.9). Eine Reformierung der bestehenden Gesellschaft scheint zwecklos. Wenn der Mensch frei sein will, muss er sich ihr entweder entziehen oder die Form des Gemeinschaftslebens umgestalten. Die zweite Option wählt Rousseau im ‚Emil‘ und im ‚Gesellschaftsvertrag‘. Doch wo beginnen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Gesellschaftskritik und das Bildungsideal bei Rousseau“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE