Desinformation identifizieren und begegnen. Steigerung der medial-politischen Urteilskompetenz von Schülern durch Text-Bild-Kompositionen

47,95 

Gewicht 0,135 kg
Autor

Wernsmann, Eva

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.11.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7672521 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346777072

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik – Politik, politische Bildung, Note: 1,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die medial-politische Urteilskompetenz von Schüler:innen hinsichtlich der Identifizierung von Desinformationen durch eine Intervention, in Form einer Konfrontation mit einer Text-Bild Komposition der Bundeszentrale für politische Bildung, gesteigert werden? Die Fragestellung soll nachfolgend mit Hilfe eines experimentellen Studiendesigns untersucht werden. Um das Phänomen der Desinformation theoretisch zu erfassen, wird die Konzeptualisierung der aktuellen Desinformation von Zimmermann & Kohring (2020) aufgegriffen. Ziel dieses Abschnittes wird es sein, definitorische Merkmale zu generieren, um sie im weiteren Verlauf der Untersuchung verwertbar zu machen. Desinformationen müssen dabei als ein vielgestaltiges Phänomen begriffen werden und sind nicht nur auf den populären Begriff ‚Fake News‘ reduzierbar. Seit der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl im Jahre 2016, mit welcher dieser auch als politisches Label, um Widersacher zu diskreditieren und Gegenpositionen auszuschließen, massenmediale Verbreitung erfuhr, entstand ebenfalls eine breite wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Gegenstandsbereich, was durch die Coronakrise und die damit verbundenen Konfliktlinien abermals verstärkt wurde. Die Digitalisierung der Medien hat einen annähernd barrierefreien Zugang zu Informationen geschaffen. Als Konsequenz transformierte sich nicht nur die politische Öffentlichkeit, sondern auch die Materie der Politik selbst. Als zentrale Problemstellung dieser Veränderungen wird häufig der Umgang mit Desinformationen identifiziert. Alternative Fakten werden in digitalen Medien zunehmend strategisch positioniert, um politische Einflussnahme zu erwirken, wie die Corona-Pandemie oder der gegenwärtige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verdeutlichen. Dabei schädigen Desinformationskampagnen nicht nur politische Gegner, denn die veränderte Informationskultur führt ebenfalls zu einer massiven Verunsicherung in bestehende Wissensbestände und politische Institutionen. Wie kann die politische Bildung diesen Entwicklungen begegnen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Desinformation identifizieren und begegnen. Steigerung der medial-politischen Urteilskompetenz von Schülern durch Text-Bild-Kompositionen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE