Tradition des Sportrechts Das Sammelwerk ü,ber die Fuß,ballrechtsprechung berichtet ü,ber die Rechtsfä,lle des Spielbetriebs. Vor den materiellen rechtlichen Ausfü,hrungen gibt der Verfasser einen Rü,ckblick auf die Sportrechtsgeschichte &ndash, bis hin zu den »,alten Griechen«, und zu Ulpian &ndash, sowie auf die Rechtsprechung in der Weimarer Republik und weitere interessante Urteile der Vergangenheit. Mit »,Hawk-Eye«, und Torlinientechnik zu mehr Rechtssicherheit Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die bedeutsamen Fä,lle der jü,ngeren Vergangenheit. Ein Einschnitt erfolgte dabei durch das Eindringen der Technik in dieses Rechtsgebiet. »,Dank Hawk-Eye kein Wembley-Tor mehr!«,, stellt der Autor als These auf. Die Erfahrung mit der Torlinientechnik wird ü,berwiegend positiv geschildert, teilweise jedoch mit Einschrä,nkungen, etwa bei den Headsets, die den Schiedsrichter mit seinen Kollegen von der Linie verbinden. Dies lenkt nach Meinung einiger Bundestrainer den Hauptschiedsrichter von seiner eigentlichen Aufgabe ab. Einfü,hrung des Videobeweises Der Autor berichtet ü,ber das weitere Voranschreiten der Technik: Der Videobeweis, der in den Niederlanden schon gilt, soll auch in Deutschland in einer Versuchsphase getestet werden. Handspiel, Eckball, Freistoß, sollen technisch ü,berwacht werden. Ob die totale Ü,berwachung durch die Technik ein richtiger Lö,sungsweg ist, kann aber nur die Praxiserprobung zeigen. Gerechtigkeit und Fair Play im Lä,ndervergleich Der Anhang enthä,lt &ndash, erstmals im deutschsprachigen Raum &ndash, einen Vergleich einzelner sportrechtlicher Fragestellungen fü,r Deutschland, die Schweiz und Ö,sterreich. Dabei wird keine bloß,e Synopse durchgefü,hrt, vielmehr werden Plausibilitä,tserwä,gungen und Gerechtigkeitsgesichtspunkte in den drei Rechtsordnungen herausgestellt. Der Aspekt des Fair Play stellt einen weiteren Vergleichsmaß,stab dar. Von diesem Werk profitieren neben Sportrechtswissenschaftlern insbesondere Sportrichter. Dabei dient das Buch auch der mö,glichen Rechtsvereinheitlichung im DFB-Bereich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.