System-Dynamics-basierte Simulation von Erfahrungskurveneffekten

38,00 

Gewicht 0,180 kg
Autor

Fürst, Yann

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.02.2000

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6193352 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838621890

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Formulierung des als Erfahrungskurve (experience curve) bekannten Effektes einer potentiellen Senkung der auf die Wertschöpfung bezogenen, realen Stückkosten um einen konstanten Prozentsatz bei einer Vervielfachung der kumulierten Produktionsmenge geht auf empirische Untersuchungen der Boston Consulting Group in den 60er Jahren zurück. Vor allem in der rapide wachsenden Branche der elektronischen Industrie sanken die Preise nach der Markteinführung von Halbleitern derart schnell, dass ein Zusammenhang zwischen Marktwachstum, den damit verbundenen Zuwächsen der Produktionsmengen, Marktpreisen und den dahinterstehenden Stückkosten vermutet werden konnte. Bei umfangreichen empirischen Erhebungen zeigte sich, dass Marktpreise und Stückkosten tatsächlich bei einer Verdopplung der in den kumulierten Produktionsmengen ausgedrückten Produkterfahrung mit einer konstanten Quote von 20 % bis 30 % abnahmen. In der Literatur wird eine Vielzahl von Einzelfaktoren mit Einfluss auf den Erfahrungskurveneffekt genannt, die auf drei Hauptursachen verdichtet werden können: Lerneffekte im Produktionsprozess, Kapazitätssteigerung durch technischen Fortschritt und Kostensenkung durch Größendegression. Die Stückkosten haben in der Regel zentrale Bedeutung für die Wettbewerbsposition eines Unternehmens. Initiale Kostenvorsprünge und Vorteile bei relativen Marktanteilen können bei einer geeigneten Preisstrategie zu einem sich selbst verstärkenden Prozess führen. Höhere Absatzmengen beschleunigen die Kostensenkung, die wiederum niedrigere Marktpreise ermöglicht. Diese Rückkopplung ist in mathematischen Modell der Erfahrungskurve nur implizit enthalten. Ausgehend von einem einfachen Modell der Erfahrungskurve, werden in der Diplomarbeit die einzelnen Teileffekte in ihrer Struktur identifiziert, in System-Dynamics-Modellen mit Hilfe der Simulationssoftware Vensim von Ventana Systems (http://www.vensim.com/) dargestellt und abschließend zu einem Gesamtmodell mit dynamischer Rückkopplung zwischen Stückkosten und Nachfrage integriert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Historische Entwicklung des Erfahrungskurvenkonzeptes1 2.Der Einfluss der Erfahrungskurve auf die Marktposition des Unternehmens7 2.1Die Rückkopplung von Stückkosten und Marktnachfrage7 2.2Auswirkungen eines initialen Kostenvorsprungs15 2.3Die Bedeutung des Marktanteils17 3.Die Bestimmungsfaktoren der Stückkostensenkung21 3.1Kapazitätssteigerung durch technischen [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „System-Dynamics-basierte Simulation von Erfahrungskurveneffekten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE