Das Fremde ist ein zentrales Kulturthema der Gegenwart. Als Problemstellung tritt der Umgang mit dem Fremden auch beim Interpretieren literarischer und kü,nstlerischer Zeugnisse der Vergangenheit oder anderer Kulturen auf. Angeregt von der literaturwissenschaftlichen Mittelalterforschung hat es sich in den Kulturwissenschaften eingebü,rgert, von ‚,Alteritä,t‘, zu sprechen, um die Fremdheit der Gegenstä,nde oder eine bestimmte Analyseperspektive zu beschreiben. Der Band fragt erstmals grundlegend nach der Geschichte, dem Gebrauch und den Perspektiven des Alteritä,tskonzeptes. Die Beiträ,ge gehen auf der Basis aktueller Fremdheitsforschung seiner mö,glichen Leitfunktion fü,r historisches Interpretieren nach. Aus Perspektive der germanistischen und romanistischen Mediä,vistik, der historischen Musik- und Theaterwissenschaft sowie der Soziologie und Philosophie erproben sie das methodologische Potential und die interpretative Anwendbarkeit des Alteritä,tskonzeptes.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.