Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen als Ursache des Autismus

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Debelt, Caroline

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.06.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9534822 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668220553

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik – Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Bedingungen und Behinderungen kognitiver Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsergebnisse und Diskussionsbeiträge, die bis heute weltweit aus biologischer, medizinischer, psychologischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht zum Thema Autismus erschienen sind, kann man kaum mehr überschauen. Darüber hinaus existiert nach wie vor keine eindeutige Definition des Autismus, weder in der Terminologie, noch in der Diagnostik, Ätiologie oder Therapie. Ätiologisch betrachtet kann Autismus chemische, biochemische, genetische, psychologische und psychoanalytische Ursachen haben. Andere Verursachungstheorien betrachten Autismus als Informations- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörung, als hirnorganisch verursacht oder im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen. Im Zentrum meiner Arbeit stehen Erklärungsansätze, die von Informations- und Wahrnehmungsstörungen als Ursache des Autismus ausgehen. Aufgrund der Vielzahl von Theorien auch in diesem Bereich kann ich nur einen Überblick über die wichtigsten Beiträge geben. Zunächst gehe ich jedoch auf allgemeine Aspekte der Wahrnehmung von Menschen mit Autismus ein. Die Thematisierung der einzelnen Sinne im ersten Teil der Arbeit dient als Basis für die nachfolgenden Erklärungsansätze zu Informations- und Wahrnehmungsverarbeitungs-störungen bei Menschen mit Autismus. Besondere Beachtung finden Delacatos Förderkonzept und die Sensorische Integration nach Ayres, da sie als Ausgangspunkt für zahlreiche Hypothesen dienen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen als Ursache des Autismus“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE