Die seltenen uterinen Sarkome und malignen Mischtumoren sind hä,ufig ein Zufallsbefund. Neben nur wenigen aussagekrä,ftigen Studien existieren keine definierten Therapiestandards und Leitlinien. Wegen der schwierigen Abgrenzung zu den Sarkomen und malignen Mischtumoren wurden auch die mesenchymalen Tumoren mit auffä,lligen klinischen Eigenschaften, einem potentiell klinisch malignen Verhalten und einem unsicherem malignen Potential aber auch gutartige Mischtumoren in die Publikation aufgenommen. Fü,r jede Entitä,t erfolgt eine detaillierte Besprechung zur Epidemiologie, Ä,tiologie und Pathogenese. Besonderer Wert wird auf die makro- und mikroskopische Charakterisierung, die Prognose sowie die Diagnostik und Differenzialdiagnose mit ihren Fallstricken und Fehlerquellen gelegt. Die klar formulierten Therapieempfehlungen behandeln jeweils auf den Uterus begrenzte, fortgeschrittene, rezidivierte und metastasierte Tumoren. Die Mö,glichkeiten der Operation, der Bestrahlung, der neoadjuvanten, adjuvanten sowie palliativen Hormon- und Chemotherapie und Empfehlungen zur Nachsorge werden umfassend und kritisch dargestellt. Trotz der vergleichsweise ausfü,hrlichen pathologisch-anatomischen Beschreibung, soll dieses Buch mit ü,ber 200 hochwertigen, vierfarbigen Abbildungen und einem umfassenden aktuellen Literaturverzeichnis dennoch ein Leitfaden zur Entscheidungsfindung fü,r den klinisch und ambulant tä,tigen Gynä,kologen und Onkologen zu sein. Fü,r die aufgefü,hrten Tumorgruppen existiert gegenwä,rtig keine weitere zusammenfassende Monographie.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.