Europä,ische Geschichte im 20. Jahrhundert in 10 Bä,nden herausgegeben von Ulrich Herbert Alle Bä,nde erscheinen jeweils in einer broschierten und einer gebundenen Ausgabe. FranzJosef Brü,ggemeier legt die klassischen Interpretationen der britischen Geschichte beiseite und zeichnet das Land als den modernsten Staat Europas, in dem wichtige Entwicklungen des 20. Jahrhunderts jeweils frü,her als auf dem Kontinent stattfanden. Kein anderer Staat hatte um 1900 den Grad an Urbanisierung und Industrialisierung erreicht, den Groß,britannien im Laufe des 19. Jahrhunderts hervorgebracht hatte. Auch Konsumgesellschaft und Populä,rkultur waren nirgendwo so weit entwickelt. In keinem anderen Land vollzogen sich aber auch der Rü,ckgang der Industrieproduktion und der Aufstieg des Dienstleistungssektors im Laufe des 20. Jahrhunderts so frü,h und so grü,ndlich wie hier. Die Entwicklungen dauerten dadurch zwar lä,nger als auf dem Kontinent, zugleich hatten die Briten aber auch mehr Zeit, sich auf die Verä,nderungen einzustellen. Die gesellschaftlichen Konflikte verliefen deshalb sehr viel friedlicher, so dass George Orwell als wichtigste Eigenschaft der Briten hervorhob ",einander nicht zu tö,ten",. Mit viel Sympathie fü,r seinen Gegenstand porträ,tiert FranzJosef Brü,ggemeier Groß,britannien im 20. Jahrhundert und ö,ffnet den Blick fü,r die Vielfalt der britischen Geschichte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.