Anselm von Canterbury, Gaunilo und der ontologische Gottesbeweis

15,95 

Gewicht 0,34 kg
Autor

Erginos, Dilara

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.01.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7825190 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656886631

 

 

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Anselm von Canterbury: Proslogion, Sprache: Deutsch, Abstract: Anselms von Canterbury (1033-1109) etwa 1077 veröffentlichtes Proslogion wird bis heute in der Forschung kontrovers diskutiert. Grund hierfür ist vor allem der darin enthaltene und von Kant als ontologisch bezeichnete Gottesbeweis. Manche Philosophen bestehen darauf, das Argument sei ungültig, andere, es sei gültig, allerdings nicht schlüssig und eine dritte Gruppe glaubt, dass es sich bei Anselms Argument um einen Zirkelschluss handele. Schon zu Anselms Zeiten hat sich der Mönch Gaunilo, aus dem Kloster Mars-Mutiers bei Tours, mit dem Gottesbeweis Anselms auseinandergesetzt und eine erste Kritik hierzu verfasst. Gaunilos Kritik sowie Anselms Antwort auf diese wurden anschließend in das Proslogion mitaufgenommen. Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Kontroverse zwischen Gaunilo und Anselm beschäftigen. Hierfür wird erstens der Gedankengang Anselms im Proslogion, sowie zweitens Gaunilos Kritik hieran skizziert. Schließlich soll geprüft werde, inwieweit Gaunilo Anselms Argument tatsächlich entkräftet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Anselm von Canterbury, Gaunilo und der ontologische Gottesbeweis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE