Vorliegendes Buch diskutiert einerseits methodologische Grundfragen der integrativen Sozialforschung wie etwa die Logik von Fallstudien, Interpretationen als dichte Beschreibung und den Stellenwert des Theoretisierens. Andererseits sollen die vielfältigen Möglichkeiten dieses Typus von empirischer Forschung anhand ausgewählter praktischer Beispiele aus der soziologischen Biographieforschung, der Unterrichts- und der Geschlechterforschung gezeigt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.