…ich soll dich grüßen von Berlin

19,80 

Erinnerungen 1922 bis 1932

Gewicht 0,381 kg
Autor

Hildenbrandt, Fred

Verlag

Transit Buchverlag GmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.08.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9391826 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783887473396

 

 

Fred Hildenbrandt, 1892 in Stuttgart geboren, machte nach ersten journalistischen Stationen in Frankfurt und Braunschweig eine rasante Karriere: 1922 von Theodor Wolff, dem legendären Chef des Berliner Tageblatts, der damals wichtigsten deutschen Zeitung, nach Berlin geholt, wurde er kurz danach mit knapp dreißig Jahren Chef des Feuilletons. Seine Redakteure waren u.a. Alfred Kerr, Alfred Polgar, Kurt Tucholsky, Viktor Auburtin, für ihn schrieben Autorinnen und Autoren wie Peter Suhrkamp, Gabriele Tergit oder Else Lasker-Schüler. Die zehn Jahre, die er dort bis zu seinem Abschied 1932 erlebte (er ging dann als Drehbuchautor zum Film), waren nicht nur für ihn die aufregendsten Jahre überhaupt. Das kulturelle Berlin erfand sich täglich neu – in der Literatur, im Film, in der Malerei, im Tanz und natürlich im Theater – und wurde zum weltweit beachteten Schaufenster künstlerischer Sensationen. Hier begegnete Hildenbrandt Menschen wie Klabund, Thomas Mann, Remarque, Gottfried Benn und Ringelnatz, Max Reinhardt und seiner Frau Helene Thimig, Gustaf Gründgens, Henny Porten, Marlene Dietrich, Carola Neher, Hans Albers, Richard Tauber, Valeska Gert, Gret Palucca, Greta Garbo, Isadora Duncan, Ernst Rowohlt, Sinclair Lewis oder Anton Kuh. In dieser Welt, die ja auch ein ‚Schlachtfeld der Eitelkeiten‘ war, fühlte sich Hildenbrandt zu Hause, dort war er als Autor und mächtiger Kritiker respektiert oder gefürchtet und konnte so ganz eigene Eindrücke über kulturelle Entwicklungen, menschliche oder künstlerische Triumphe und Katastrophen gewinnen. Seine Erinnerungen, die er nach dem Krieg schrieb und die erst drei Jahre nach seinem Tod 1966 veröffentlicht wurden (also vor fünfzig Jahren!), sind die aufregende Erzählung einer ungewöhnlich intensiven Epoche, die dann für die meisten der Beteiligten ein furchtbares Ende nahm.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „…ich soll dich grüßen von Berlin“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE