Die EU und Simbabwe

17,95 

Krisenmanagement, Nation-Building und Demokratisierung

Gewicht 0,56 kg
Autor

Ludger, Julia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.02.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3226154 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656142232

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Region: Afrika, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Baumwolle, Mais, Tabak und Tee lassen sich in Simbabwe hervorragend anbauen. Außerdem verfügt das Land im südlichen Afrika über zahlreiche Bodenschätze wie Gold, Platin, Kupfer, Eisen, Nickel und Chrom. Auch touristisch hat Simbabwe einiges zu bieten1. Trotzdem lag die Arbeitslosigkeit in dem südafrikanischen Staat im Jahr 2009 bei 95 Prozent. Über fünf Millionen Menschen waren auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Die Lebenserwartung lag bei unter 40 Jahren. Was läuft schief in der ehemaligen britischen Kolonie? Und was macht die EU, um die Lage in dem afrikanischen Staat zu verbessern? Trotz der katastrophalen Lebensbedingungen scheint Europa eher zuzugucken, anstatt zu handeln. Zur Untermauerung dieser These wird in dieser Arbeit als erstes ein historischer Überblick über die Entwicklung Simbabwes gegeben. Die Beleuchtung einzelner Problemfelder soll die aktuelle Lage des Landes verdeutlichen. Anschließend wird die Afrikapolitik der EU näher betrachtet. Anhand der Krisenmanagement- und Demokratisierungspolitik der EU werden die Instrumente und Strategien vorgestellt, über die die Mitgliedstaaten im Rahmen der Afrikapolitik verfügen. Das nächste Kapitel widmet sich der Beziehung zwischen der EU und Simbabwe. Ein Rückblich soll aufzeigen, was die EU bereits unternommen hat, um den Demokratisierungsprozess in dem südafrikanischen Staat voranzutreiben. Im Anschluss sollen Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme der EU auf die Situation in Simbabwe erörtert werden. Im Fazit wird die Frage geklärt ob die EU ein zahnloser Tiger ist, der tatsächlich nur zuschauen kann, wie ein einst wohlhabendes Land verarmt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die EU und Simbabwe“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE