Rechnerische Ermittlung von Zustandsgrößen beim Radialumformen

54,99 

IFU – Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 78

Autor

Paukert, R

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.04.1984

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4376853 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783540132875

 

 

Die Marktforderungen nach groBerer Variantenvielfalt im Pro­ duktionsprogramm von Unternehmen und rasche Veranderungen der Nachfragestruktur verringern die Bedarfsmengen einzelner Erzeugnisse. Die Folge ist der Trend zur Klein- und Mittelserienfertigung und die Notwendigkeit, Ablauf und Uberwachung von Fertigungs­ vorgangen weiter zu automatisieren. Die Entwicklung der Automatisierung der Klein- und Mittelserie verlauft von der numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine liber anpassungsfahige flexible Bearbeitungseinheiten bis hin zum flexiblen Fertigungssystem [1]. Der Begriff ‚Flexibles Ferti­ gungssystem‘ wurde 1966 von Dolezalek [2] eingeflihrt und defi­ niert. Zu verstehen ist hierunter eine Reihe von Fertigungs­ einrichtungen, die liber ein gemeinsames Steuer- und Transport­ system so miteinander verknlipft sind, daB einerseits eine automatische Fertigung stattfinden kann, andererseits inner­ halb gewisser Grenzen unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben an unterschiedlichen Werkstlicken durchgefuhrt werden konnen. Bei der Einfuhrung flexibler Fertigungssysteme standen die Um­ formverfahren im Gegensatz zu den spanenden Verf’ahren bis vor wenigen Jahren absei ts. Dami t (1 ie Vorteile umformender Verfah­ ren wie Werkstoff- und Energieersparnis, Werkstoffverfesti­ gung und kurze Bearbeitungszeiten auch in der Klein- und Mittelserienfertigung genutzt werden konnen, wird die Inte­ gration von Umformverfahren in flexible Fertigungssysteme forciert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rechnerische Ermittlung von Zustandsgrößen beim Radialumformen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE