Gestaltungssuche im Ertragsteuerrecht

79,99 

Entwicklung von Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsbeispiele, Schriftenreihe Besteuerung der Unternehmung

Gewicht 0,851 kg
Autor

Rödder, Thomas

Verlag

Springer Gabler

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1991

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0403664 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783409150927

 

 

Den bisherigen Stand der Forschung in der Betriebswirtschaftlichen Steu­ erlehre zur Systematisierung der Alternativengenerierung habe ich in der kürzlich erschienenen 2. Auflage meines Buches ‚Betriebswirtschaftliche Steuerlehre‘ (Wiesbaden 1990) als ’noch weitgehend unbewältigt‘ be­ zeichnen müssen, denn ich konnte lediglich auf erste Ansätze zu einer ge­ nerellen Lösung in der Schrift von Michael Kröner ‚Verrechnungsbe­ schränkte Verluste im Ertragsteuerrecht‘ (Wiesbaden 1986) hinweisen. Die so beschriebene Forschungslücke war eine Herausforderung, die das hier vorgelegte Buch von Dr. Thomas Rödder angenommen hat. Zur Beantwortung der Frage, wie denn methodisch zutreffend und zweck­ mäßig bei der Suche nach Steuergestaltungsmöglichkeiten im Ertragsteu­ erbereich vorgegangen werden sollte, knüpft der Verfasser gedanklich an schon in der Problemlösungstheorie bzw. der Kreativitäts- sowie der Mar­ ketingforschung entwickelte Konzepte zur Strukturierurig von Suchvor­ gängen in einem Dreiphasenschema an. Er beginnt dabei mit der betroffe­ nen Steuerrechtsmaterie und eben nicht mit Variationen des zu gestalten­ den Sachverhalts, was sich angesichts der Vielfalt möglicher sachver­ haltlieber Gestaltungen aus arbeitsökonomischen Gründen als sehr sinn­ voll erweist. Bei der Suche nach planvollen Herbeiführungen bzw. Ver­ meidungen steuerlicher Rechtsfolgen interpretiert er also das Recht unter dem Gesichtspunkt der Zweckdienlichkeit und subsumiert darauf ausge­ richtet hypothetische Sachverhaltselemente: Diese Transformation ist das eigentliche Problem der steuerlichen Gestaltungssuche. Wie zweckvoll und inhaltlich ergiebig ein solches Vorgehen ist, beweisen die zahlreichen sehr treffenden Beispiele.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gestaltungssuche im Ertragsteuerrecht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE